Deutscher Teckelklub Gruppe Bottrop-Kirchhellen e.V.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies (soweit möglich) stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Internetseite des Teckelklubs Bottrop-Kirchhellen im DTK 1888 e.V. ermöglicht aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation per E-Mail oder zu administrativen Zwecken über verschiedene Formulare. Derartige freiwillig übermittelte personenbezogene Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Weiterhin, soweit dies zu Stande kommt, werden personenbezogene Daten für Vertragswerke oder zur Vereinsdokumentation zwischen Nutzer und Verein verarbeitet/gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortlichkeit für den Datenschutz ist
Guido Kersten
Guido.Kersten@gmail.com
Speicherung Ihrer Daten
Erhobene personenbezogene Daten werden für Kommunikationszwecke für den Verlauf der Kommunikation zeitlich befristet gespeichert. Entgegen der DSGVO werden personenbezogene Daten, die für Vertragswerke oder zur Vereinsdokumentation erforderlich sind, gem. deutschen Rechtsgrundlagen für den Zeitraum der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Anmeldeformulare für Veranstaltungen, Mitgliedschaft, Bestellung Mercandising
Wenn Sie uns über die genannten Formulare Anfragen/Daten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und Abwicklung von Geschäftsgängen bei uns gespeichert. Für die Vereinsdokumentaion bleiben die Daten bis zum Verlassen des Vereins gespeichert. Für Veranstaltungen/Ausstellungen werden Ihre Daten zu Abwicklung für die Dauer der Veranstaltungen, einschließlich der Nachbereitungen (Auswertung) gespeichert. Für eine erforderliche Veröffentlichung (Ergebnisse) von personenbezogenen Daten stimmen Sie explizit an anderer Stelle, bei Benutzung der einschlägigen Formulare im Anmeldegang zu.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Provider (IONOS) zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage gespeichert.
Recht auf Auskunft, Löschung v. personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) oder Sperrung
Sie haben gem. DSGVO jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten oder Löschung von personenbezogenen Daten und das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Eine Ausnahme von der grundsätzlichen Löschpflicht gilt, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer Verpflichtung nach deutschem Recht oder EU-Recht erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO), zum Beispiel bei der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse wenden.
Cookies
Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Auch sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Nutzung der Website so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 2018 sind
Herausgeber einer Internetseite dazu verpflichtet, ihre Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.
Server-Log-Files
Unser Hoster, der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dauer der Speicherung 7 Tage. Dies sind:
Es ist nicht möglich, diese Daten bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Google Analytics
Dieses Angebot nutzt ebenfalls den Webanalysedienst Google Analytics, ein Programm der Google Inc. („Google, USA“). Die durch das Tracking erfassten Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Website werden auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Durch eine sogenannte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Somit kann lediglich der Standort Ihres Browsers regional zugeordnet werden, nicht aber Ihrer Person. Google kann Besucherverhalten auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen können so gegenüber dem Websitebetreiber erbracht werden.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google Analytics geschlossen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.